Die Logistik musste sich in den vergangen Jahren stark veränderten Rahmenbedingungen anpassen welche neue Herausforderungen bringen, die aber dank Automatisierung und Digitalisierung bewältigt werden können. Weiterlesen
Die Logistik musste sich in den vergangen Jahren stark veränderten Rahmenbedingungen anpassen welche neue Herausforderungen bringen, die aber dank Automatisierung und Digitalisierung bewältigt werden können. Weiterlesen
Anlässlich der 6. Benefizgala Swiss Supply Chain Hall of Fame wurde Roland Brack, Schweizer E-Commerce-Pionier und erfolgreichster unabhängiger Onlinehändler, am 22.September 2021 im Verkehrshaus der Schweiz, im Beisein von über 300 Gästen als 14. Mitglied feierlich in die Ehrenhalle aufgenommen. Weiterlesen
Die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH hat zum 01. August 2021 ihre Geschäftsführung neu organisiert. Winfried Schmuck (56), seit August 2017 alleiniger Geschäftsführer des Unternehmens, stehen von nun an Dominik Freyland-Mahling (49) und Uwe Sponheimer (41), beide langjährige BITO-Führungskräfte, als weitere Geschäftsführer zur Seite. Weiterlesen
Das Verkehrshaus der Schweiz führt bereits seit mehreren Jahren seine X-Days durch, an denen jeweils über drei Tage (Fr, Sa, So) ein Mobilitäts- bzw. Themenbereich im Fokus steht. Reservieren Sie sich das Wochenende vom 24. – 26. September 2021 und besuchen Sie dann die Logistics Days im Verkehrshaus der Schweiz. Weiterlesen
Das Handelsabkommen zwischen der Schweiz und Grossbritannien wird per 1. September 2021 gemäss dem revidierten PEM-Abkommen aktualisiert. Präferenzkalkulationen im Handel mit Grossbritannien (GB) bleiben eine Herausforderung für Schweizer Ausführer. Per 9. Juni 2021 und 1. September 2021 gibt es allerdings einige Erleichterungen. Weiterlesen
Die Supply-, Logistik- und Transportorganisationen ASFL SVBL, ASTAG, GS1 Switzerland, procure.ch, SPEDLOGSWISS, VNL Schweiz sowie die Stiftung Logistik Schweiz gründeten am 26. März 2021 gemeinsam die Schweizer Vereinigung SWISS SUPPLY und bilden dessen Trägerschaft. Weiterlesen
Generationswechsel vollzogen: Mit neuem Vorstands-Team ins neue Jahr. Burkhard Eling ist seit dem 1. Januar Chief Executive Officer (CEO) und Sprecher des Vorstands beim Logistikdienstleister Dachser. Er steht dem Ressort Corporate Strategy, Human Resources, Marketing vor, in dem auch das Corporate Key Account Management sowie der Bereich Corporate Governance & Compliance angesiedelt sind. Weiterlesen
2020 war für die Bertschi-Gruppe aufgrund der Pandemie ein herausforderndes Jahr. Der Umsatz fiel mit 900 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent tiefer aus, währungsbereinigt betrug der Rückgang fünf Prozent. Dank Agilität im Markt und proaktiver Massnahmen konnte das Jahr operativ und finanziell positiv abgeschlossen werden. Der Ausbruch der Covid-19 Pandemie und ihre schnelle weltweite Verbreitung haben das Geschäftsjahr massgebend beeinflusst. Weiterlesen
Die Unternehmensgruppe beförderte im vergangenen Jahr 1,014 Millionen Strassensendungen beziehungsweise 1,913TEUs, Dies entspricht, einem geringfügigen Rückgang von 0,9% gegenüber dem Vorjahr. Massgebliche Einflussfaktoren waren der Einbruch des Maritim-Verkehrs aus Übersee und der Wirtschaftslockdown in Europa als direkte Folge der Covid-19-Pandemie im ersten Halbjahr. In der zweiten Jahreshälfte erholte sich die Verkehrsnachfrage, so dass per Jahresende das Niveau von 2019 erreicht werden konnte. Weiterlesen
Die weltweit zu den führenden Anbietern von Lösungen für den Materialfluss zählende Interroll Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2020 trotz Corona erfreuliche Resultate. Zwar sank der der Nettoumsatz aufgrund des starken Frankens auf 530,6 Millionen Fr. (-5,2% ), doch der Bestelleingang konnte auf 547,8 Mio. (+0.3%) gesteigert werden. Beim Ergebnis wird ein markanter Anstieg gegenüber Vorjahr erwartet. Aufgrund der positiven Entwicklung im zweiten Halbjahr 2020 blickt die Gruppe zuversichtlich ins Geschäftsjahr 2021. Ein schwacher Auftragseingang im 2. Halbjahr 2019 sowie deutlich spürbare Währungseffekte hatten einen negativen Einfluss auf die Umsatzentwicklung. Zusätzlich war Interroll besonders im ersten Halbjahr pandemiebedingt von Projektverschiebungen betroffen, jedoch nicht von Projektabsagen. Weiterlesen