Die BVS Packaging Group AG mit Sitz in Urdorf hat eine strategische Partnerschaft mit der Packaging Group AG mit Sitz in Zug geschlossen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurden rückwirkend zum 1. Januar 2025 wesentliche Aktienanteile der BVS Packaging Group AG an die Packaging Group AG mit Sitz in Zug übertragen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, eine nachhaltige Nachfolgelösung für die BVS-Gruppe im Sinne des Inhabers Livio Marchioni zu schaffen und die langfristige Weiterentwicklung des Unternehmens durch eine starke unternehmerische Allianz zu gewährleisten.
AKTUELL
Jungheinrich und EP Equipment gehen strategische Partnerschaft ein
Jungheinrich und EP Equipment schließen eine strategische Partnerschaft. Unter dem Leitmotto „Gemeinsam die Zukunft der Intralogistik gestalten“ bündeln die beiden Unternehmen ihre Expertise, um Kunden weltweit weitere Vorteile zu bieten und gleichzeitig Effizienz, Produktivität sowie Nachhaltigkeit in der Intralogistik zu steigern. Gemeinsam konzentrieren sich Jungheinrich und EP Equipment auf kundenorientierte, innovative Flurförderzeuge und stärken so das Produktangebot und damit die Wettbewerbsfähigkeit beider Unternehmen. Dafür wird EP Equipment zunächst das Jungheinrich Portfolio unter der neuen Mid-Tech-Marke „AntOn by Jungheinrich“ erweitern, deren Fokus auf Elektro-Gegengewichtsstaplern und weiteren Elektro-Flurförderzeugen liegen wird.
Qualifikationsverfahren Logistiker/innen 2025 auf Hochtouren

SWISS LOGISTICS Präsident Herr Dr. Beat M. Duerler empfing am 23.04.2025 den Regierungsrat Kanton Solothurn Dr. Remo Ankli sowie Daniel Probst, Markus Glauser, Daniel Stähli und Matthias Mayr zu einem exklusiven Einblick in das laufende Qualifikationsverfahren des Berufsfeldes Logistik beim Campus Zofingen. Begleitet wurde dies von Rudolf Gautschi, welcher für die praktische Umsetzung des Qualifikationsverfahren (QV) verantwortlich zeichnet. Weiterlesen
Cybersicherheit im Fokus der transport logistic

Würmer, Viren und Trojaner: Kriminelle dringen in digitalisierte Lieferketten ein und stören weltweit die vernetzte Logistik. Für mehr Risikobewusstsein rückt die transport logistic, die vom 2. bis 5. Juni 2025 auf dem Messegelände in München stattfindet, das Thema Cybersicherheit quer über alle Verkehrsträger und Bereiche sowie im Konferenzprogramm in den Fokus. Von Phishing-Mails, die Passwörter stehlen, bis hin zu Ransomware-Attacken, die Daten verschlüsseln: das Feld der Cyberkriminalität als Kehrseite der Digitalisierung ist weit. Die transport logistic 2025 greift das Thema Sicherheit in Lieferketten mit internationalen Ausstellern und führenden Institutionen wie dem Digitalverband Bitkom e. V. oder der Bundesvereinigung Logistik e. V. auf.
Der neue SWISS LOGISTICS Campus im Herzen der Schweiz
Der moderne, lichtdurchflutete SWISS LOGISTICS Campus (SLC) in Zofingen überzeugt durch seine zentrale Lage und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend erreichbar. Welcher Schweizerische Verband hat sich hier neu im Industriegebiet an der «Wiggere» niedergelassen? Weiterlesen
Ruppige Weltmärkte fordern die Wirtschaft
Die geopolitischen Spannungen belasten das Weltwirtschaftswachstum und damit die Schweizer Exportwirtschaft. Die Nachfrage ist schwach, insbesondere in Europa. Die weltwirtschaftliche Situation wird sich auch im nächsten Jahr nicht entscheidend verbessern, im Gegenteil ist mit verstärkten Handelsstreitigkeiten zu rechnen. Die Schweizer Binnenwirtschaft wächst solide. Weiterlesen
Logistik: Aktuelle Herausforderungen und Trends im Executive Search und in der Personalberatung

Die Logistikbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch technologische Innovationen, globale Marktveränderungen und den demografischen Wandel getrieben wird. Als führender Anbieter von Executive Search und Personalberatung in der Logistik möchten wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Trends, die diese dynamische Branche prägen, geben. Weiterlesen
Vorstand (BBK, Berufsbildungskommission) und Ausschuss wieder gewählt: Kontinuität sichergestellt

SWISS LOGISTICS by ASFL SVBL ist in der komfortablen Lage, dass die Kontinuität für eine weitere Amtsperiode sichergestellt ist. Alle Mitglieder der Berufsbildungskommission (BBK, auch Vorstand) wurden bestätigt und stehen für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Weiterlesen
Stefan Mahler ist neuer Managing Director der Swisslog Schweiz

Swisslog Schweiz gibt mit Freude die Ernennung von Stefan Raphael Mahler (44) als neuen Managing Director und Head of Sales bekannt. Seit Mai 2024 übernimmt er in dieser Doppelfunktion die Verantwortung für die Geschäfte in der Schweiz und tritt die Nachfolge vom bisherigen Geschäftsführer Heinrich Lüthi an, der sich auf seine internationale Funktion als Head of Customer Service EMEA fokussiert. Peter Steinegger, bis dato für den Vertrieb verantwortlich, bleibt Swisslog und dem Sales-Team bis zu seiner wohlverdienten Pension erhalten. Weiterlesen
Innovative Ideen in schwierigem Umfeld

Rückschläge hinnehmen. Mit gezielten Massnahmen will man sich dennoch im Schienengüterverkehr behaupten. “Seit mehreren Jahren erleben wir eine Negativspirale aus mangelnder Verfügbarkeit des Schienennetzes wegen Störungen und Bauarbeiten bei gleichzeitig steigenden Energie-, Traktions- und Trassenkosten. Die Pünktlichkeit der Züge auf der Nord-Süd-Achse durch die Schweiz ist auf 50% gesunken, die ungeplanten Zugausfälle liegen bei über 10%. Weiterlesen